
Titel | Phänomenologie komplementärer Spektren (Phänomenologie in der Naturwissenschaft, Band 9) |
Länge der Zeit | 54 min 56 seconds |
Qualität | FLAC 44.1 kHz |
Dateigröße | 1,301 KiloByte |
Veröffentlicht | 3 years 11 months 19 days ago |
Seitenzahl | 235 Pages |
Dateiname | phänomenologie-komp_I4qOt.epub |
phänomenologie-komp_DeUIi.mp3 |
Phänomenologie komplementärer Spektren (Phänomenologie in der Naturwissenschaft, Band 9)
Kategorie: Getränke, Kochen nach Ländern
Autor: Markus Keller, Sebastian Unterberger
Herausgeber: Tim Reiphner
Veröffentlicht: 2017-07-28
Schriftsteller: Anna Maria Jung
Sprache: Japanisch, Marathisch, Spanisch, Schottisch-Gälisch
Format: Hörbücher, Kindle eBook
Autor: Markus Keller, Sebastian Unterberger
Herausgeber: Tim Reiphner
Veröffentlicht: 2017-07-28
Schriftsteller: Anna Maria Jung
Sprache: Japanisch, Marathisch, Spanisch, Schottisch-Gälisch
Format: Hörbücher, Kindle eBook
Rehabilitation von Goethes Farbenlehre - Ein Forscher hat gezeigt, dass Newtons und Goethes optische Experimente komplementäre Aspekte desselben Phänomensbereichs repräsentieren. Die Ergebnisse könnten die Messgenauigkeit in der Spektroskopie von lichtschwach leuchtenden Flächen verbessern.
Naturwissenschaftliche Sektion: Rehabilitation von Goethes Farbenlehre - Matthias Rang zeigt in seiner Dissertation ‹Phänomenologie komplementärer Spektren›, dass Newtons und Goethes optische Experimente komplementäre
Matthias Rang: Phänomenologie komplementärer Spektren - Besondere Aufmerksamkeit haben dabei spektrale Phänomene erfahren. Fraglich ist bis heute zum einen, ob eine verallgemeinerte Invertierungsvorschrift ...
Microsoft Word - Netzversion_überarbeitet_final_14_ - die Symmetrie spektraler Phänomene blieb unbeachtet und ernst zu nehmende Versuche, die ... Goethes Phänomenologie komplementärer Spektren. Goethes ...
Phänomenologie – Physik erleben und verstehen - BUW-Output ... - Phänomenologie – Physik erleben und verstehen ... einem neuen Experiment zur simultanen Erzeugung komplementärer Spektren. ... Studiert man diese Merkmale genauer, fällt auf, dass Phänomene als Grundlage physikalischer Erkenntnis ...
Matthias Rang - Phänomenologie komplementärer Spektren. Matthias Rang Diss., Berlin:Logos Verlag ... Phänomen Farbe Heft 2 (2011), S. 36-37. Om utställningens koncept ...
Die Idee von der Abschaffung der Kluft Kritik einer fachdidaktischen ... - phänomenologischen Überlegungen beruht und die Kluft, anstatt auf einen Brückenbau zu zielen, zum ... die Bedingungen, unter denen Naturphänomene erscheinen, und beschäftigen sich mit ... Phänomenologie komplementärer Spektren.
Matthias Rang : Phänomenologie komplementärer Spektren, Reihe - Es wird gezeigt, dass inverse optische Phänomene nicht notwendig vollständig invertiert sind. Vor dem Hintergrund einer Analyse der Eigenschaften optischer ...
Aktuelle Bücher - Phänomenologie komplementärer Spektren. Matthias ... Es wird gezeigt, dass inverse optische Phänomene nicht notwendig vollständig invertiert sind. Vor dem ...
Goethes Farbenlehre im Lichte neuerer Untersuchungen ... - Ernst zu nehmende Versuche, die Komplementarität inverser Spektren ... In seiner 2015 erschienenen Studie zur „Phänomenologie komplementärer Spektren“ ... Beobachtung von der Symmetrisierbarkeit spektraler Phänomene und steht ...
[free], [kindle], [download], [read], [pdf], [goodreads], [online], [audiobook], [english], [audible], [epub]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.